Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wir laden Sie und Ihre Familie herzlich zur nächsten Familienkirche am Sonntag, 19.Oktober, 16 Uhr in den Großen Saal der Versöhnungskirche ein. Gemeinsam wollen wir in fröhlicher Runde Gottesdienst feiern, uns von einer Geschichte der Bibel inspirieren lassen und im Anschluss beim gemeinsamen Essen von Kartoffeln und Quark mit Kräutern aus unserem Bibelgarten ins Gespräch kommen. Für das bunte Büfett sind Ihre Salate oder ähnliches willkommen. Auch suchen wir noch helfende Hände für Arbeiten in der Küche und Menschen, die beim Gottesdienst mitwirken möchten. 
Ihre Pfarrerin Anke Arnold, Gemeindepädagogin Henriette Henßchen und Team

Nach der Bauphase der vergangenen Monate für die umfassenden Erneuerung der Elektroinstallation laden wir am Reformationstag herzlich zu einem Festgottesdienst und anschließendem Programm in die Heilig-Geist-Kirche ein. Weitere Informationen: hier

Freitag, 31. Oktober 2025, 17 Uhr // Heilig-Geist-Kirche

Herzliche Einladung zur Aufführung von Johannes Brahms: “Ein deutsches Requiem”
Mitwirkende: Marie Hänsel/Sopran, Clemens Heidrich/Bass, Elbland Philharmonie Sachsen, Kantorei und Jugendchor, Leitung: Margret Leidenberger.
Eintrittskarten zu 25 €, ermäßigt 20 €, Jugendliche ab 16 Jahre, Auszubildende, Studierende: 12 €, Kinder bis 15 Jahre frei. Vorverkauf an den Konzertkassen Schillergalerie und Florentinum, im Pfarramt und bei Frau Leidenberger. Abendkasse und Einlass: eine Stunde vor Beginn des Konzertes

Sonntag, 2. November 2025, 17 Uhr // Versöhnungskirche

Bläsergottesdienst zur Jahreslosung

"Prüft alles und behaltet das Gute!“, so lautet unsere Jahreslosung für 2025. Die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores und die Bläserschülerinnen und Bläserschüler der Musizierschule werden dazu mit viel Musik und Texten einen Gottesdienst gestalten. Sie alle sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und die Lieder kräftig mitzusingen.

Sonntag, 9. November 2025, 11 Uhr // Versöhnungskirche
 

In guter Tradition feiern wir wieder das Martinsfest* in und rund um die Versöhnungskirche,
mit Martins-Umzug, Hörnchen zum Teilen, Feuerschalen, Stockbrot, Glühpunsch und Martinsliedersingen mit dem Posaunenchor.

Samstag, 15. November 2025, 16 Uhr // Versöhnungskirche

*gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden

Spendenprojekt "Licht an! für die Heilig-Geist-Kirche"

In der Heilig-Geist-Kirche kommen die Bauarbeiten für eine neue Elektroanlage gut voran. Wenn alles weiterhin gut verläuft, hoffen wir, die Arbeiten im Oktober abschließen zu können. Dann werden uns eine moderne, sichere Elektroinstallation sowie neue Möglichkeiten für stimmungsvolle Beleuchtung bei Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Aktuell werden noch dringend Spenden für das Projekt "Licht an!" gebraucht. Bitte helfen Sie mit!
Sehen Sie hier bitte unseren Spendenaufruf.

Die historischen Kronlampengläser der Heilig-Geist-Kirche leuchten weiter

Bei der Erneuerung der Elektroanlage der Heilig-Geist-Kirche konnten die Gläser der Kronleuchter nicht mehr verwendet werden. Die Innenarchitekten Susanne Starke und Jan-Christoph Thieme kamen auf die Idee, die historischen Gläser zu Leuchten umzugestalten – als einzigartige Unikate mit Bezug zur Heilig-Geist-Kirche. Sie bieten diese Leuchten jetzt zum Verkauf an. Ein großer Teil des Erlöses soll dabei dem Spendenprojekt “Licht an!" zugute kommen. Weitere Informationen

Die Ökumenische Seniorenhilfe e.V. lädt an zwei Abenden im Oktober und November zu Vorträgen und Gesprächen zum Thema Altwerden und Sterben daheim ein. Informationen zu den Terminen und deren Inhalten finden Sie hier sowie auf der Website der Ökumenischen Seniorenhilfe e.V.. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Donnerstag, 23. Oktober und 6. November, jeweils 18 Uhr // Gemeindesaal Mariä Himmelfahrt, Wittenberger Str. 88a

Vortrag „Albert und Carola ...“

Herzliche Einladung zum Vortrag „Albert und Carola - Sachsens vergessenes Königspaar“ mit Christoph Pötzsch. Informationen zum Vortrag: in den Kirchennachrichten Oktober/November, S.12. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende für das Projekt „Licht an!“

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19 Uhr // Gemeindehaus Sebastian-Bach-Str. 13

 

Taizégebet

Mit Gesang, Lesung und meditativer Stille wollen wir das Gebet nach der Liturgie der Bruderschaft von Taizé feiern.
Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein.

Sonntag, 26. Oktober 2025, 19 Uhr // Gemeindehaus Sebastian-Bach-Str. 13

Der Pop-Up!-Chor lädt ein zum Mitproben und Mitsingen beim nächsten Adventsprojekt „ankommen“.
6 Proben, 1 Gottesdienst mit Band und Songs aus Pop, Rock und Gospel.
Proben: ab 28. Oktober 2025 immer dienstags 19:30-21 Uhr im Gemeindehaus Sebastian-Bach-Str. 13
Adventsvesper: Samstag, 6. Dezember 2025, 17 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche
Leitung: Rebecca Viertel (Kinder- und Jugendkantorin der Dresdner Kirchbezirke)
Anmeldungen & Informationen unter: rebecca.viertel(at)evlks.de 

„Zwischen den Zeilen lesen ...“

Zum Abschluss unserer Reihe „Zwischen den Zeilen lesen...“ im Jahr 2025 laden wir herzlich zu einem vierten Abend mit den Psalmen ein. Diesmal widmen wir uns Psalm 46 - einem alten Vertrauenslied, das inmitten von Chaos und Bedrohung die Gegenwart Gottes sucht: „Gott ist uns Zuflucht und Stärke... auch wenn die Berge ins Meer sänken“. Wir laden Sie ein, gemeinsam zu lesen, zu hören, zu fragen - und zwischen den Zeilen zu entdecken, was uns trägt. Antje Gumsch und Christoph Herbst

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19.30 Uhr // Gemeindehaus Sebastian-Bach-Str. 13

Filmabend über Papst Franziskus

In Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Informationszentrum Dresden lädt der Arbeitskreis Nachhaltigkeit zu einem Filmabend über Papst Franziskus ein. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: auf der Seite des Arbeitskreises

Freitag, 7. November 2025, 19 Uhr // Gemeindehaus Sebastian Bach-Str. 13

Der Arbeitskreis lädt am 8. November zur Müllsammelaktion und zum Herbstputz im Toeplerpark ein.

Weitere Informationen: auf der Seite des Arbeitskreises.

 

Ökumenischer Energietag

Das Ökumenische Informationszentrum e.V. lädt zum 3. Ökumenischen Energietag ein. Am Sonntag, 26.10.2025 wird von 12-18 Uhr in der Jugendkirche Dresden Raum für Haupt- und Ehrenamtliche sein, sich zu einer schöpfungsgerecht(er)en Energiewende in Kirch- und Pfarrgemeinden zu informieren und untereinander zu vernetzen.
Alle Informationen zum Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie unter www.infozentrum-dresden.de/energietag

Vorverkauf für Abend mit Tom Pauls

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Abend am Montag, dem 1. Dezember, um 19.30 Uhr in die Versöhnungskirche ein:
Schauspieler Tom Pauls wird gemeinsam mit Pfarrer i.R. Joachim Zirkler und Prof. Martin Schmeding an der Orgel sächsische und andere Variationen zum Advent gestalten. Weitere Informationen: Kirchennachrichten Oktober/November, S.19

Karten zu 25 €, ermäßigt 20 € sind ab sofort im Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13 während der Öffnungszeiten erhältlich. 

Fotowettbewerb: Mach dir ein Bild!

Der Striesener Friedhof lädt zu einem Fotowettbewerb „Mach dir ein Bild!“ ein. Alle fotobegeisterten Bürger sind aufgerufen, selbstgemachte Aufnahmen einzureichen. Die Motive (zum Beispiel Grabdenkmäler, Bäume, Blumen, Tiere, Architekturdetails) müssen auf dem Striesener Friedhof gefunden worden sein. Die Fotos sollten die Themen Tod, Trauer und Friedhof als naturnahen und gepflegten „Park der Ewigkeit“ in respektvoller Weise widerspiegeln. Weitere Informationen: hier

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens hat in den letzten Jahren umfangreiche Standards für ein achtungsvolles und sensibles Miteinander gesetzt, an deren Umsetzung wir auch in unserer Kirchgemeinde arbeiten. Wir werden Sie daher in regelmäßigen Abständen auf der Seite "Schutzkonzept und Prävention" (Menü WIR FÜR SIE) über den Stand der Präventionsmaßnahmen und die Arbeit am Schutzkonzept informieren. Zudem finden Sie hier alle relevanten Kontakte und Material mit Informationen zur Präventionsarbeit.