
Die Ökumenische Seniorenhilfe e.V. lädt an zwei Abenden im Oktober und November zu Vorträgen und Gesprächen zum Thema Altwerden und Sterben daheim ein. Informationen zu den Terminen und deren Inhalten finden Sie hier sowie auf der Website der Ökumenischen Seniorenhilfe e.V.. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Donnerstag, 23. Oktober und 6. November, jeweils 18 Uhr // Gemeindesaal Mariä Himmelfahrt, Wittenberger Str. 88a

Vortrag „Albert und Carola ...“
Herzliche Einladung zum Vortrag „Albert und Carola - Sachsens vergessenes Königspaar“ mit Christoph Pötzsch. Informationen zum Vortrag: in den Kirchennachrichten Oktober/November, S.12. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende für das Projekt „Licht an!“
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19 Uhr // Gemeindehaus Sebastian-Bach-Str. 13

Taizégebet
Mit Gesang, Lesung und meditativer Stille wollen wir das Gebet nach der Liturgie der Bruderschaft von Taizé feiern.
Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein.
Sonntag, 26. Oktober 2025, 19 Uhr // Gemeindehaus Sebastian-Bach-Str. 13

Der Pop-Up!-Chor lädt ein zum Mitproben und Mitsingen beim nächsten Adventsprojekt „ankommen“.
6 Proben, 1 Gottesdienst mit Band und Songs aus Pop, Rock und Gospel.
Proben: ab 28. Oktober 2025 immer dienstags 19:30-21 Uhr im Gemeindehaus Sebastian-Bach-Str. 13
Adventsvesper: Samstag, 6. Dezember 2025, 17 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche
Leitung: Rebecca Viertel (Kinder- und Jugendkantorin der Dresdner Kirchbezirke)
Anmeldungen & Informationen unter: rebecca.viertel(at)evlks.de

„Zwischen den Zeilen lesen ...“
Zum Abschluss unserer Reihe „Zwischen den Zeilen lesen...“ im Jahr 2025 laden wir herzlich zu einem vierten Abend mit den Psalmen ein. Diesmal widmen wir uns Psalm 46 - einem alten Vertrauenslied, das inmitten von Chaos und Bedrohung die Gegenwart Gottes sucht: „Gott ist uns Zuflucht und Stärke... auch wenn die Berge ins Meer sänken“. Wir laden Sie ein, gemeinsam zu lesen, zu hören, zu fragen - und zwischen den Zeilen zu entdecken, was uns trägt. Antje Gumsch und Christoph Herbst
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19.30 Uhr // Gemeindehaus Sebastian-Bach-Str. 13

Filmabend über Papst Franziskus
In Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Informationszentrum Dresden lädt der Arbeitskreis Nachhaltigkeit zu einem Filmabend über Papst Franziskus ein. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: auf der Seite des Arbeitskreises
Freitag, 7. November 2025, 19 Uhr // Gemeindehaus Sebastian Bach-Str. 13

Der Arbeitskreis lädt am 8. November zur Müllsammelaktion und zum Herbstputz im Toeplerpark ein.
Weitere Informationen: auf der Seite des Arbeitskreises.

Angebote der Ökumenischen Seniorenhilfe im Gemeindehaus der Bethlehemkirche
Hier geht es zum Monatsprogramm Oktober

Ökumenischer Energietag
Das Ökumenische Informationszentrum e.V. lädt zum 3. Ökumenischen Energietag ein. Am Sonntag, 26.10.2025 wird von 12-18 Uhr in der Jugendkirche Dresden Raum für Haupt- und Ehrenamtliche sein, sich zu einer schöpfungsgerecht(er)en Energiewende in Kirch- und Pfarrgemeinden zu informieren und untereinander zu vernetzen.
Alle Informationen zum Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie unter www.infozentrum-dresden.de/energietag

Vorverkauf für Abend mit Tom Pauls
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Abend am Montag, dem 1. Dezember, um 19.30 Uhr in die Versöhnungskirche ein:
Schauspieler Tom Pauls wird gemeinsam mit Pfarrer i.R. Joachim Zirkler und Prof. Martin Schmeding an der Orgel sächsische und andere Variationen zum Advent gestalten. Weitere Informationen: Kirchennachrichten Oktober/November, S.19
Karten zu 25 €, ermäßigt 20 € sind ab sofort im Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13 während der Öffnungszeiten erhältlich.

Fotowettbewerb: Mach dir ein Bild!
Der Striesener Friedhof lädt zu einem Fotowettbewerb „Mach dir ein Bild!“ ein. Alle fotobegeisterten Bürger sind aufgerufen, selbstgemachte Aufnahmen einzureichen. Die Motive (zum Beispiel Grabdenkmäler, Bäume, Blumen, Tiere, Architekturdetails) müssen auf dem Striesener Friedhof gefunden worden sein. Die Fotos sollten die Themen Tod, Trauer und Friedhof als naturnahen und gepflegten „Park der Ewigkeit“ in respektvoller Weise widerspiegeln. Weitere Informationen: hier

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens hat in den letzten Jahren umfangreiche Standards für ein achtungsvolles und sensibles Miteinander gesetzt, an deren Umsetzung wir auch in unserer Kirchgemeinde arbeiten. Wir werden Sie daher in regelmäßigen Abständen auf der Seite "Schutzkonzept und Prävention" (Menü WIR FÜR SIE) über den Stand der Präventionsmaßnahmen und die Arbeit am Schutzkonzept informieren. Zudem finden Sie hier alle relevanten Kontakte und Material mit Informationen zur Präventionsarbeit.